Pflege Ihres Esstisches aus Holz

Ein Tisch von DroomHout erfordert nur minimale Wartung

Wenn Sie bei uns einen Tisch kaufen, sorgen wir dafür, dass der Wartungsaufwand für Ihren Tisch so gering wie möglich ist. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als jede Woche den Tisch wachsen oder Flecken entfernen zu müssen. Auch ist es schade, wenn man beim Essen oder Basteln eine Tischdecke oder Wachstuch auf den Tisch legen muss. So sieht man gar nicht, was für einen schönen Tisch Sie haben und genau das ist das Beste an Ihrem schönen Massivholztisch: Er kann und soll gesehen werden! Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie die schöne Optik Ihrer Tafel erhalten. Holz ist ein Naturprodukt und gedeiht am besten mit dem richtigen Schutz vor äußeren Einflüssen. Und selbstverständlich gilt diese Erklärung auch für unsere Badmöbel und Küchenfronten aus Holz.

Wie wurde meine Tischplatte behandelt?

Grazioso Tisch, Eiche natur

Alle bei DroomHout hergestellten Tische erhalten als letzte Schicht unseren starken, matten Klarlack. Egal für welche Farbe Sie sich für den Tisch entscheiden: warme Eiche, weiße Eiche, helle Eiche oder eine andere Farbe. Der von uns verwendete 2-Komponenten-Lack ist ein Lack auf Wasserbasis und sorgt dafür, dass Sie eventuell verschüttete Flüssigkeiten einfach von Ihrer Tischplatte abwischen können. Tomatensauce oder Rotwein dringen nicht in die Blätter ein, daher können Sie derartige hartnäckige Flecken problemlos mit einem feuchten Tuch entfernen. Und das Schöne: Die Lackschicht ist so matt, dass man sie weder sieht noch fühlt, die Maserung bleibt sichtbar und sogar fühlbar. Das Holz sieht sehr natürlich aus, die Lackschicht bietet jedoch Schutz!

Lassen Sie Ihren neuen Holztisch eine Weile aushärten

Es kann einige Wochen dauern, bis der Lack auf Ihrem Tisch vollständig ausgehärtet ist. Gehen Sie deshalb insbesondere in der ersten Zeit besonders vorsichtig mit Ihrer Tischplatte um. Vermeiden Sie schwere Belastungen, Hitze sowie übermäßige Feuchtigkeit und wischen Sie die Möbel mit einem nebelfeuchten Tuch ab. Nach Ablauf der ersten zwei Wochen können Sie zusätzlich zum leicht angefeuchteten Tuch auch fettlösende Mittel, wie zum Beispiel Spülmittel, verwenden.

Wenn Sie spüren, dass die Oberfläche glatter und weniger rau wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Schutzschicht richtig ausgehärtet ist. Dann nutzen Sie diesen Tisch sinnvoll.

Wie reinigt man seinen Tisch am besten?

Mattklarlack-Schutz DroomHout

Wenn Sie beispielsweise Kaffee, Wasser oder Wein verschüttet haben, wischen Sie Ihre Tischplatte am besten sofort mit Spülmittel und Wasser ab. So verhindern Sie bleibende Flecken auf Ihrem schönen Holztisch. Von der Verwendung scheuernder Reinigungsmittel oder Möbelpolituren ist abzuraten. Der Lack ist kratzfest aber nicht kratzfest. Am besten verwenden Sie dazu einen Untersetzer. Unter Ihrer Tasse oder Ihrem Laptop könnte sich ein Sandkorn befinden. Wenn Sie es wegschieben, besteht die Gefahr, Ihre Tischplatte zu zerkratzen.

Für heiße Gegenstände wie Pfannen und heiße Tassen ist der Untersetzer ein Muss, verwenden Sie immer einen Untersetzer. Der Lack ist hart, kann aber auf Hitze oder extreme Kälte reagieren.

Holz und Wasser sind wie Wasser und Feuer

Die Grundregel für einen dauerhaft schönen Tisch lautet: kein längerer Kontakt mit Feuchtigkeit. Es kann immer zu Wasser oder anderer Feuchtigkeit auf Ihren Tisch kommen. Wichtig ist, dass dieser Zustand nicht zu lange anhält. Nach dem Abendessen, der Bastelstunde oder der Kaffeepause wischen Sie Ihren Tisch am besten mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch ab. Damit lassen sich eingetrocknete Kaffeeflecken, Nudelsoßenflecken oder Aquarellspritzer ganz einfach wegwischen. Verwenden Sie ggf. etwas Spülmittel.

Tisch Elegante warme Eiche DroomHout

Sie erhalten bei uns auch Ringe aus lackiertem Holz. Dieser Effekt kann auftreten, wenn sich zwischen der Lackschicht und dem Holz Kondenswasser bildet. Wenn Sie eine Vase mit nassem Boden eine Woche lang stehen lassen, kann es zu einem „Durchbruch“ im Lack kommen. Verwenden Sie besser einen Untersetzer oder trocknen Sie den Boden Ihrer Vase oder Ihres Glases einfach gründlich ab, bevor Sie diese auf den Tisch stellen.

Hast du einen Holzsockel? Auch Holzbeine sind beim Wischen nicht glücklich und die Beine bleiben längere Zeit nass. Trocknen Sie sie anschließend kurz ab, so bleibt die schöne Optik erhalten.

Wie halte ich meinen Tisch schön gerade?

Für unsere Tische verwenden wir gut getrocknetes Holz. Je trockener das Holz ist, desto geringer ist die Chance, dass es „arbeitet“. Beim Arbeiten kann es zu einer Verformung der Klinge kommen. Wir fertigen DroomHout-Tische auch oft aus 40 mm starkem Massivholz. Je dicker die Platte, desto geringer ist die Gefahr einer Verformung.

Gegen ein Verziehen Ihrer Tischplatte haben wir durch die Einfräsung von U-Profilen aus Stahl an der Plattenunterseite gesorgt. Diese werden über Kreuz angebracht, so dass ein Auseinanderschieben der Holzlatten nicht möglich ist. Die Profile sind komplett ausgefräst, so dass sie beim Übereinanderschlagen der Beine unter dem Tisch nicht stören.

Zudem trägt die matte Klarlackschicht dazu bei, dass die Tischplatte schön gerade bleibt. Auch auf der Unterseite und den Seiten ist die Farbe aufgetragen. Der Grund hierfür liegt darin, dass Holz dazu neigt, auf Temperatur- und/oder Feuchtigkeitsschwankungen zu reagieren. Wenn Ober- und Unterseite Ihrer Tabelle gleich behandelt werden, reagieren sie auf diese Schwankungen gleich. Halten Sie eine Luftfeuchtigkeit von 50–60 % aufrecht. Sollten Sie Ihren Tisch in einem frisch verputzten Raum aufstellen, sorgen Sie für eine gute Belüftung. Oder noch besser: Lassen Sie den Putz einige Wochen lang gut trocknen und aushärten, damit die Luftfeuchtigkeit wieder auf ein normales Niveau zurückkehrt. Längerfristig erhöhte Luftfeuchtigkeit kann zum Verziehen des Holzes führen.

Tipps für Ihren Holz-Reihentisch

Zusammenfassend kommt es darauf an, diese Tipps zu befolgen:

  • Lassen Sie den Tisch nach dem Kauf aushärten
  • Sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit von 50-60%
  • Verwenden Sie Untersetzer auf Ihrem Tisch
  • Benutzen Sie ein sauberes, leicht feuchtes Tuch, ggf. mit etwas Spülmittel
  • Lassen Sie Flecken nicht liegen, sondern wischen Sie sie sofort auf

Ein Holztisch hält jahrelang!

Sollte es dennoch zu einer Beschädigung der Tischplatte kommen, lässt sich dies nie ganz verhindern. Das Tolle ist, dass Sie sich für Massivholz entschieden haben! Die Oberseite kann leicht abgeschliffen und neu lackiert werden, sodass eventuelle Kreise oder Kratzer nicht mehr sichtbar sind. Schleifen Sie nicht nur die beschädigte Stelle der Klinge, sondern die gesamte Oberfläche ab und tragen Sie anschließend erneut den 2-Komponenten-Lack auf. Freust du dich darauf? Bitte senden Sie eine E-Mail an info@droomhout.nl mit einem Foto Ihrer beschädigten Stelle. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer Lösung, damit Ihr Tisch wieder wie neu ist.

Kurz gesagt: Bei normalem Gebrauch ist Ihr DroomHout-Tisch superleicht zu verwenden und hält jahrelang! Für welchen Esstisch entscheiden Sie sich?

Forcina Tisch rund warme Eiche DroomHout